

Uwe Kuhmann ist gelernter Bankkaufmann und seit fast 30 Jahren als Insolvenzverwalter insbesondere im Bereich der Restrukturierung von Unternehmen durch übertragende Sanierungen, Insolvenzpläne und Eigenverwaltung tätig. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Vereinen und Verbänden zur Förderung des Insolvenzrechts.

Michail Siagas ist seit 2006 mit der Bearbeitung von Insolvenzverfahren betraut und befasst sich überwiegend mit Unternehmensinsolvenzen unterschiedlicher Ausprägung. Seit 2011 wird Herr Siagas als Treuhänder und Insolvenzverwalter in Bremen und Niedersachsen bestellt. Seit 2015 führt Herr Siagas den Titel des Fachanwalts für Insolvenzrecht. Seine reichhaltigen Erfahrungen in Belangen der Fortführung, Sanierung und Abwicklung erstrecken sich auf verschiedene Sektoren.
Jennifer Metzler ist seit 2009 ausschließlich im Bereich des Insolvenzrechts tätig und mit der Begleitung von Unternehmenssanierungen und -abwicklungen befasst. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Insolvenzverwaltung. Seit 2012 wird Frau Metzler als Insolvenzverwalterin und Treuhänderin in Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren in Niedersachsen und Bremen bestellt. Die Zulassung zur Fachanwältin für Insolvenzrecht erfolgte im Jahre 2016.

Laura Trede ist seit 2017 im Bereich des Insolvenzrechts tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Bearbeitung von Privat- und Unternehmensinsolvenzen. Darüber hinaus gehört die außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung von insolvenzspezifischen Ansprüchen zu ihren Aufgaben. In Kürze wird sie den Fachanwaltslehrgang für Insolvenz- und Sanierungsrecht abschließen.

Wir greifen bei alledem auf ein erfahrenes Team von Juristen, Steuerberatern und Betriebswirten zurück, welches sich auf die Sanierung von Unternehmen in der Krise spezialisiert hat.
Zur Sicherung der Qualität und der Optimierung unserer Leistungen bilden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partnerinnen und Partner unserer Kanzlei durch regelmäßige Teilnahme an Fachtagungen zum Insolvenzrecht und weiteren, sachnahen (Rechts-)Gebieten stetig fort.
Die Mitgliedschaften unserer Berufsträger in regionalen und überregionalen Vereinen und Verbänden sowie deren aktive Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen gewähren überdies die Möglichkeit zu einem regen Erfahrungs- und Informationsaustausch unter Praktikern.